Trailrun und Climbing Mixtour bei den Walsern.

Nur noch wenige Wochen stehen für die Wettkampfvorbereitung des UTMR 2025 bevor. Das traumhafte Sommerwetter lud regelrecht dazu ein, um einen Kurztrip mit einem Leistungstest bei den Walsern durchzuführen. Ich suchte mir eine Runde mit viel Bergsteige-/ und Trailrunningsequenzen aus, um explizit die Abwechslung beim Gehen bzw. Laufen im alpinen Gelände abzurufen. Natürlich durfte auch der Besuch bei meinem Hüttenwirt Hubi mit kurzer Einkehr nicht fehlen. Da ich auch gerne Klettern gehe, absolvierte ich noch einen Klettersteig, um auch nach längerer Geh-/ Laufzeit zu sehen, wie die Konzentration und der Fokus auf Technik, Trittsicherheit, Tempo sowie die Kraftausdauer ist. Danach habe ich eine kurze Rast bei Jochen auf der Hüttenterrasse gemacht, er freute sich riesig mich nach langer Zeit mal wieder zu sehen. Danach ging es dann noch über das Gaishorn, wo ich die Abendstimmung geniessen konnte und mir den Blick auf die gesamte Überschreitung vor Augen halten konnte. Der zügige Abstieg erlaubte noch die Einkehr auf der Sonnenterasse der Ob. Gemstelalpe. So cool meine Walserfreunde, sie freuten sich riesig und ich fühlte mich wie zuhause auf der Alm. Es ist enorm wichtig seine Bekannten Bergbauern, Jäger und Hüttenwirte regelmäßig zu besuchen, wenn ich auch dieses Mal den traditionellen Schnaps ablehnen musste. Aber es ist sicher, dass ich wieder komme und dies möglichst schnell, dann holen wir das nach.

Letztendlich konnte ich die Kombitour mit insgesamt 8 Gipfeln, 26km Strecke und 2534 Hm genüsslich in einer Zeit von 7,5 Stunden in vollen Zügen geniessen.
Der erhebliche Trainingeffekt wird sich wohl erst im Wallis messen lassen, wenn es dann an den Start des UTMR geht.

Bergtourenwochenende im Stubaital

Bei traumhaften Wetter sind meine Bergkameraden Reiner, Jogi und Janis mit zum traditionellen Bergtourenwochenende ins Stubaital aufgebrochen. Als Eingehtour planten wir gleich ein alpin anspruchsvoller Klettersteig ein. Der steile Aufstieg durch die Nordwand verlangte Trittsicherheit und Klettererfahrung, sodass wir zu Beginn die Aussicht nur teilweise geniessen konnten. Nachdem wir den Gipfel erreichten ging es im weiteren Verlauf dem Grat entlang. Immer wieder wurden Felstürme umgangen oder auch überklettert, sodass auch der Abstieg immer anspruchsvoll und spannend blieb.

Am folgenden Tag starteten wir zu einer tollen Bergtour, vorbei an urigen Berghütten und als Highlight über den Rotspitzl Gipfel, der uns mit seinem weiten Rundumblick in die bizarre Bergwelt belohnte. Die anschliessende Pause bei Hans auf der Alm, genossen wir bei Tiroler Gröstl und strahlendem Sonnenschein umso mehr. Ein sonniger Bergtag endete im Tal bei Gernot in der Stube mit einem leckeren Cordon Bleu und dem wohlverdienten Bier.

Den letzten Tag schloßen wir mit einer kleinen Abschluß Gipfeltour ab, nutzten die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse der Sonnalpe bei Tiroler Hausmannskost aus und freuten uns über die vielen unvergesslichen Momente, die wir wieder gemeinsam in der Wand und am Berg erleben durften.

Die Freude auf unser nächstes Bergwochenende ist jetzt schon riesen groß, zumal neben all den Bergerlebnissen uns der Spaß in fröhlicher Runde stetig begleitete.

Danke an meine Bergkameraden Reiner, Jogi und Janis für das coole Wochenende, Ihr habt zu jeder Zeit alles gegeben.