
Mit der Besteigung der Rofanspitze und dem Übergang entlang des Grats, hatten wir das Glück das schönste Blümerl auf der Welt zu sehen, das Edelweiss. Die Freude war gross denn dieses Blümerl beruhigt das Herz und erweckt Freude im Menschen.
Nordic Sports · Trailrunning · Slackline · Bergsport · Biking · Personal Training · Events
Mit der Besteigung der Rofanspitze und dem Übergang entlang des Grats, hatten wir das Glück das schönste Blümerl auf der Welt zu sehen, das Edelweiss. Die Freude war gross denn dieses Blümerl beruhigt das Herz und erweckt Freude im Menschen.
Eine coole Runde dürfte ich heute im Biosphärengebiet Schwäbische Alb drehen, tolle Stimmung wenig Leute und anspruchsvolle Trails konnten mit dem INOV-8 X-talon 212 (Salamander) geputzt werden.
Nach den abgesagten Trailrunning Rennen haben wir uns für eine tolle Montainbiketour im Val de Travers entschieden. Die landschaftlich geniale Tour auf den Creux du Van und die anschliessende Einkehr auf der Alm war das I-Tüpfelchen der Tour. Wir freuen uns schon auf die nächsten Touren, go on Heike und Frank
Pünktlich um 9 Uhr starteten meine Trailrunning Freunde Anja, Andrea, Kurt, Steffen und ich zur Best of Remstaltrails Runde in Gundelsbach. Das Wetter war genial und wir freuten uns alle auf eine Menge anspruchsvolle Trails. Mit viel Spass und gigantischer Performance wurden die steilen Anstiege und technischen Downhills abgerockt, sodass wir am Ende wieder glücklich in Gundelsbach angekommen sind und auf uns stolz sein konnten 20 km perfekt Trails im Remstal erleben zu dürfen. Ich freue mich schon auf unsere nächsten gemeinsamen Unternehmen in Sachen Trailrunning, danke Euch allen Frank the tank.
Der heutige Trainingstag zur Vorbereitung auf das Europameisterschaftsrennen ist auf der Weltcuploipe in Seefeld absolviert worden. Da geht was und ich bin sehr zufrieden mit der Performance. Das Rennen am Sonntag ist genial gelaufen, schnelle Ski und ein 32. Platz in der EM Altersklasse freute mich ganz besonders.
Eine geniale Tour durch das Latemar ging heute mit einem feinen Abschluss im Plattenhof zu Ende.
Mein drittes Ultratrail Rennen war schon lange geplant, mit dem Südtirol Ultra Skyrace stand wohl eines der extremsten Trailrennen in Südtirol fest auf dem Plan. Auf den 121 km und 7554 Hm entlang der Sarntaler Hufeisentour kam es wohl besonders auf die alpinen Erfahrungen und Technik an. Das war für mich genau das Richtige, denn ich liebe die alpine Bergwelt und das Laufen in diesem Terrain. Es war ein knallhartes Rennen das auf Grund von Gewittern auch noch teilweise abgebrochen wurde. Für mich ging das Rennen überaus erfolgreich zu Ende und ich konnte in der Zeit von 25:23:07 Stunden den 31. Gesamtplatz und 6. Platz in der AK M3 erreichen.
Auf Grund des tragischen Unfalls einer norwegischen Trailrunningkollegin durch einen Blitzschlag hält sich die Freude in Grenzen und mein Mitgefühl gehört der Familie von Silje Fismen aus Tromsö.
„Wohin der Weg uns führt weiß keiner, manchmal entscheidet das Schicksal wohin er geht!“
Die Kraichgau Night 52 in Bretten habe ich mit meiner Laufkollegin Anja als Vorbereitung auf unsere bevorstehenden Wettkämpfe erfolgreich gefinisht. In der Zeit von 04:49 Stunden konnte Anja den 3. Gesamtplatz erlaufen, ich selbst konnte in einem spassigen und lockeren Rennen durch die Nacht den 25. Gesamtplatz erlaufen. Damit sind Anja und ich sehr zufrieden, zumal die Performance sehr gut ist und wir optimistisch auf die bevorstehenden Rennen UTMB und Südtirol Ultra Skyrace blicken können.