Nur für kurze Zeit konnte ich die besten Trails des Schurwalds im Schnee geniessen. Mit den Spikes die steilen Weinberge aufsteigen ist ein effektives Training für die bevorstehenden Wettkämpfe.



Nordic Sports · Trailrunning · Slackline · Bergsport · Biking · Personal Training · Events
Nur für kurze Zeit konnte ich die besten Trails des Schurwalds im Schnee geniessen. Mit den Spikes die steilen Weinberge aufsteigen ist ein effektives Training für die bevorstehenden Wettkämpfe.



Bei traumhaftem herbstlichen Wetter zeigte der Sonnenaufgang bereits was das für ein genialer Tag werden sollte. Andrea und Frank haben sich zum Almabtrieb verabredet, um die besten Trails des Schurwalds unter die Lupe zu nehmen. Die lockere Aufwärmrunde am Trimm-Dich Pfad wurde mit Lauf ABC verfeinert, danach ging es über die „Stairway to heaven“ den langen Downhill hinunter ins Remstal. Es folgte dann auch gleich der lange und steile Anstieg mit dem Steinriegel.
Nachdem wir den langen Anstieg zum Karlstein über den Steinriegel souverän bewältigt hatten sind wir froh darüber gewesen die notwendige Trittsicherheit zu haben. Endlich sind wir auf der Höhe des Karlstein angekommen und konnten zum ersten Mal die Blicke über das Ländle genießen.
Im Anschluß mussten wir zügig den S-Trail hinunter zum Nylon River und auch gleich über den Märchentrail wieder hinauf zum Almabtrieb. Zum Glück sind wir wenigstens zu zweit unterwegs gewesen und konnten so auch gleich die Meldung abgeben – alle Rinder sind in der Weide. Wir freuten uns und es folgte im Anschluß noch eine Überrraschung für Andrea.
Mit der ersten Free Solo Tour konnten wir noch ein wenig Freeclimbing geniessen, bevor es dann wieder zurück nach Aichelberg ging. Im langen Schlussfinale zogen wir dann noch einmal den letzten Kilometer gnadenlos durch und freuten uns mal wieder einen unvergesslichen Trailvormittag erlebt zu haben.
Besten Dank für die Unterstützung beim Almabtrieb, der Winter kann nun kommen.
powered by Andrea and Frank
Das Team Trailmagazin Tina und Frank freut sich über das Erreichen des 3. Platzes beim Transalpine Run2, der 2 Tagesversion über die Distanz von 43 km und 2400 Hm, sowie 28 km und 1400 Hm von Garmisch über Nassereith nach Imst in Tirol. Wir sind stolz darüber diese Platzierung erreicht zu haben, da wir zuvor noch nie zusammen gelaufen sind. Am zweiten Tag hatten wir uns schon genial aufeinander abgestimmt, sodass wir dieses Ergebnis erzielen konnten. Ein Dank gilt an dieser Stelle an unserem Coach der zu jeder Zeit uns bestens betreut hatte, sodass wir uns lediglich nur aufs Laufen konzentrieren mussten. Ein ausführlicher Bericht zu diesem Experiment in Sachen Trailrunning mit allen Informationen und wichtigen Details für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Mehrtagesrennen findet Ihr in der nächsten Trailmagazin Ausgabe Oktober 2018. Wir danken an dieser Stelle Denis für das lässige Interview und die folgende Berichterstattung.
Powered by MERRELL, LEKI, CEP, SALICE, LEDLENSER und Trailmagazin


Das Team Trailmagazin ist startklar für die erste Etappe von Garmisch nach Imst. Tina und ich sind guter Dinge souverän das Ziel zu erreichen, obwohl wir zuvor noch nie zusammen gelaufen sind. Wir freuen uns auf ein tolles Rennen und werden das Ding rocken.




Endlich mal wieder ein UTMB Training der besonderen Art mit meiner Trailrunning Kollegin Andrea an der Teck absolviert. Wir packten alles in diese Trainingseinheit hinein, um den zügigen Dauerlauf, Bergschritt mit Stockschub, Intervalle mit Lauf- und Gehwechsel sowie knackige Downhills rennsimultan nachzubilden. Es war mal wieder genial und die Performance bei Andrea passt, der Weg nach Chamonix kann weiter zielstrebig verfolgt werden. Die Freude an dem gemeinsamen Training war gross, zumal es in unserer Heimat einfach am Schönsten ist.





Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Die heutige Suche nach den Trailkirschen ist erfolgreich beendet worden. Es war zu Beginn etwas ermüdend auf den steilen Trails die besten Kirschen zu finden. Doch im sonnigen Remstal bin ich dann doch noch findig geworden – die Freude über ein ergiebiges Erntejahr ist gross.


Bei traumhaften Wetter konnte endlich mal wieder auf den genialen Trails ein tolles Training absolviert werden. Die herrlichen Ausblicke vom Trauf sowie die unvergessliche Landschaft ließen die Zeit auf den anspruchsvollen Trails schnell vergehen. Zum Glück ging irgendwann die Sonne unter, damit ich ohne auf die Uhr zu schauen wusste – das Training ist erfolgreich beendet.
Der Ultratrail du Montblanc UTMB® 2017 ist erfolgreich gefinisht und dies obwohl die Bedingungen nicht gerade besonders gut waren. Das Rennen wurde durch den Regen und den Schneefall in den Höhen sowie durch starke Winde mit sonnigen Abschnitten auf der Alpensüdseite geprägt. Auf den teilweise schmierigen Trails war der komplette technisch begabte Trailrunner gefragt, denn zu jeder zeit war höchste Konzentration angesagt um unvorhergesehene Ausrutscher zu verhindern. Umso mehr freut es mich den UTMB® 2017 souverän und ohne Probleme mit dem Einlauf im Ziel in Chamonix beendet zu haben.
Es sind noch 7 Tage bis zum Start des UTMB und die letzte Woche fand ein geniales Ende mit einer leichten Gletschertour von der Aig. du Midi zur Cosmique Hütte und zurück. Die Performance passt und ich freue mich auf das Rennen. Powered by MERRELL, LEKI, Ledlenser, CEP Compression Sportswear, Salice🇩🇪🔝🏃Bib 1085
Die letzten Wochen sind sehr erfolgreich gelaufen, mit dem Beginn des letzten Wochenendes habe ich die Langdistanz Woche mit einem Lauf von 52 km und 1900 Hm gestartet. Weiter folgten ein Mountainbike Training und seit dem Wochenstart erneut die langen Läufe. Das Laufgefühl ist genial, ich fühle mich stark und man spürt die Kraft die in mir steckt. Es folgen nun noch bis Samstag die langen Trainingseinheiten und dann werden die Vorbereitungen für Chamonix getroffen.