46. Int. Koasalauf in St. Johann/ Tirol erfolgreich beendet.

Bei der ersten Teilnahme am 46. Koasalauf in St. Johann in Tirol/ Austria konnte ich über die Distanz von 50km in der freien Technik einen tollen 39. Platz in der AK 50 und 221. Gesamtplatz in der Zeit von 02:52:58,31 Stunden erlaufen. Bei dem hochrangig besetzten Starterfeld spürte man zu jeder Zeit, dass bei diesem Rennen um jeden Platz gekämpft wird. Bei bestem Wetter und top Bedingungen ging es auf die anspruchsvolle Strecke bei der man zu jederzeit konzentriert sein musste. Das Skimaterial ist perfekt gelaufen und mit dem erreichten Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Performance passte sehr gut und die Freude auf die kommenden Trailrunning Rennen ist bereits jetzt schon groß.

Einen Dank möchte ich hiermit an meine Sponsoren MERRELL, LEKI, SALICE, LEDLENSER, CEP – so kann´s weitergehen …

46. Int. Koasalauf in St. Johann/ Tirol

Mit dem ersten Freistart in meiner Karriere und der damit verbundenen Startnummer 120, werde ich auf die 50 km Skatingstrecke gehen. Ich freue mich sehr über meine erste Teilnahme am Koasalauf und werde wie immer alles geben. Das Material sollte bestens präpariert sein – aber das werden wir ja spätestens im Ziel sehen⛷. Powered by MERRELL, Fischer Skies, LEKI Poles, Salice, Ledlenser, CEP Compression Sport

Langlaufen im Schwarzwald

Bei top Bedingungen und traumhaftem Wetter haben wir das Skatingwochenende am Feldberg zur perfekten Trainingseinheit gemacht. Bei besten Loipenbedingungen ging es über die kupierte Stübenwasenspur hinüber bis zum Notschrei. Die giftigen Anstiege auf dem Rückweg verlangten eine gute Krafteinteilung, die wohl verdiente Pause in der Todtnauer Hütte kam da genau richtig. Nach der Stärkung ging es dann vollends begleitet vom traumhaften Sonnenuntergang hinüber zum Feldberg.

Förstertour Schwarzwald

Es war der Tag des Herren, bei besten Powder Bedingungen stand die Förstertour auf dem Plan. Es muss eben alles passen, damit die Haute Route des Schwarzwalds durchgeführt werden kann. Schon früh morgens startete ich um 08:15 Uhr am Feldberg Pass, es war sehr kalt -7 C° und der Wind hat stark geblasen. Es bestätigte mir erneut meine Fitness aus dem Training heraus die Tour zu finishen. Es hat richtig Spass gemacht zum Auerhahn die 800 Hm in feinstem Powder zu geniessen. Nach der Stärkung im Auerhahn war die Talabfahrt bei bestem Powder der krönende Abschluss. Die Förstertour konnte ich auch in diesem Jahr erfolgreich abschliessen, das freut mich besonders, denn es muss eben alles zusammenpassen. In der Zeit von 05:37 Std. Waren die 26 km mit 1700 Hm in genussvoller Art abgeschlossen.

Powered by MERRELL, Salice, CEP, Ledlenser, LEKI

Ultratrail du Montblanc UTMB® ist erfolgreich gefinisht.

Der Ultratrail du Montblanc UTMB® 2017 ist erfolgreich gefinisht und dies obwohl die Bedingungen nicht gerade besonders gut waren. Das Rennen wurde durch den Regen und den Schneefall in den Höhen sowie durch starke Winde mit sonnigen Abschnitten auf der Alpensüdseite geprägt. Auf den teilweise schmierigen Trails war der komplette technisch begabte Trailrunner gefragt, denn zu jeder zeit war höchste Konzentration angesagt um unvorhergesehene Ausrutscher zu verhindern. Umso mehr freut es mich den UTMB® 2017 souverän und ohne Probleme mit dem Einlauf im Ziel in Chamonix beendet zu haben.

Vorbereitung und Akklimatisation in Chamonix

Es sind noch 7 Tage bis zum Start des UTMB und die letzte Woche fand ein geniales Ende mit einer leichten Gletschertour von der Aig. du Midi zur Cosmique Hütte und zurück. Die Performance passt und ich freue mich auf das Rennen. Powered by MERRELL, LEKI, Ledlenser, CEP Compression Sportswear, Salice🇩🇪🔝🏃Bib 1085

Langdistanz Woche GA 1 

Die letzten Wochen sind sehr erfolgreich gelaufen, mit dem Beginn des letzten Wochenendes habe ich die Langdistanz Woche mit einem Lauf von 52 km und 1900 Hm gestartet. Weiter folgten ein Mountainbike Training und seit dem Wochenstart erneut die langen Läufe. Das Laufgefühl ist genial, ich fühle mich stark und man spürt die Kraft die in mir steckt. Es folgen nun noch bis Samstag die langen Trainingseinheiten und dann werden die Vorbereitungen für Chamonix getroffen.

1 Monat bis zum UTMB Start – Zwischenbilanz

Seit April ist einiges passiert, der letzte Wettkampf liegt seitdem zurück und von da an wurde die Mission UTMB in Chamonix gezielt bis aufs Detail verfolgt. Wenn ich heute meinen aktuellen Leistungsstand betrachte, muss ich feststellen, dass ich auf dem besten Weg bin die Mission zu erfüllen. Die Leistung passt und ich bin hoch motiviert, das UTMB Rennfieber steigt und mir stellt es bei manchen Gedanken im Training die Haare auf. Die folgenden Wochen werden weiterhin zielstrebig trainiert, bevor wir dann 2 Wochen vor dem Rennen zur Akklimatisstion nach Chamonix fahren. The way to Chamonix is powered by MERRELL, CEP, Salice, Ledlenser