Bergtouren und Mountainbiken in Südtirol vom Feinsten.

Mit großer Freude freuten wir uns auf unsere Alpinwoche in Südtirol, die Wetterprognosen versprachen Traumwetter und Sonne pur. Da konnten wir mit unseren Moubtainbikes noch einmal richtig Gas geben. Für die Abwechslung zum Radeln haben wir ein wenig Klettersteig, Bergtouren und Hüttentouren kombiniert. Die traumhafte Herbstlandschaft und wenig Menschen waren das Highlight der Woche neben den kulinarischen Schmankerl an unserem Hof.

Die Vorfreude auf die bevorstehenden Touren ist jetzt schon groß und wir können es kaum erwarten bis es wieder los geht.

Bergtourenwoche par excellance auf den besten Trails

Ein Highlight auf den Spuren der besten Trails war unsere Bergtourenwoche in Italien bei traumhaftem Wetter. Wir haben uns die wunderschönsten Trails und Berggipfel ausgesucht, um diese in aller Ruhe geniessen zu können und alle unsere Bergfreunde wieder zu treffen. Es war einzigartig und die vielen unvergesslichen Momente werden uns lange in Erinnerung bleiben.

Mountainbiketour im Ammerwald

Mit der Mountainbiketour durch den Ammerwald haben wir in Sachen Landschaft und Natur die Spitze des Eisbergs erreicht. Es war ein traumtagerl bei dem alles passte und wir konnten die Schönheit der Berge in vollen Zügen geniessen. Einzigartige Tiefblicke und die Ruhe der Natur, hat uns in einen völligen Bann gezogen. Die Abkühlung im See setzte dieser genialen Mountainbikerunde das Sahnehäubchen auf. Da war das kühle Radler gerade richtig um die vielen Impressionen zu verarbeiten. Am Ende der Tour haben wir die 50 km mit 800 Hm und einem Durchschnitt von 15,5 km/h gemütlich geniessen können – der Wiederholungsfaktor ist sehr hoch.

Mountainbiketour im bayrischen Voralpenland

Am Wochenende konnten wir endlich unsere Jachenau Mountainbikerunde durchführen. Über das Tölzer Land ging es der Isar entlang nach Lenggries und weiter durch die Jachenau bis zur Einkehr im Gasthof. Die tollen Blicke auf die Bene-Wand und das Brauneck liesen die Blicke in die Ferne schweifen. Nach der kurzen Stärkung sind wir weiter in Richtung Walchensee und freuten uns schon auf die kühle Erfrischung im See. Bei kühlen 18°C Wassertemperatur musste ich mich schon überwinden überhaupt ins Wasser zu gehen. Die Abkühlung war dann umso größer nachdem ich gerade mal 5 Minuten im Wasser war. Den folgenden Regenschauer konnten wir gerade noch in der Alm bei einem Haferl Kaffee abfangen, bevor wir dann vollends den Downhill nach Kochel abgefahren sind. Eine geniale MTB Tour endete im Biergarten und bei einem gemütlichen Abend mit unseren lokal Heroes Svea und Björn. Danke für die kurzweilige Tour, bei der wir immerhin 73 km mit 705 Hm und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h locker abspulten.

Ultra Tour des Lacs aux Cimes (UTLAC) erfolgreich gefinisht.

Das zweite Ultrarennen im Jahr 2023 war mit der Ultratour des Lacs aux Cimes in Samoëns langfristig geplant und sollte nach dem UTLAC 250 am Comer See das Highlight im Jahr 2023 werden. Es sollte in jeder Beziehung ein Superlativ und neue Herausforderung für mich werden. Schon alleine die Daten der Strecke, 127 km mit 9150 Hm lassen den ein oder anderen der 250 Teilnehmer nachdenklich werden. Die Beschreibung der Strecke vor dem Start am Place de Central in Samoëns war schon richtig beeindruckend. Es handelt sich um eine sehr alpine Strecke mit langen steilen Passagen über Schneefelder und es gibt sehr wenig flache Teilstücke. Das Höhenprofil spiegelte dies auch wieder, es sieht aus wie ein Gebiss von einem Hai – ein ständiges auf und ab, womit auch die Bewertung der Strecke mit 6 ITRA Punkten und 10 Bergpunkten gerechtfertigt ist. Es ist eine sehr anspruchsvolle und nicht zu unterschätzende Tour bei der es über 6 Pässe und entlang von 7 Bergseen geht, sowie 3 Berggipfel bestiegen werden. Der höchste Punkt ist mit 2400 Hm gar nicht so extrem hoch, dennoch ist mit 1270 Hm einmaligem Anstieg und 1700 Hm Abstieg der Anspruch an die Läufer sehr hoch. Die teilweise steilen Schneefelder, die sowohl im Aufstieg als auch Abstieg begangen wurden, waren nicht seilversichert und an der ein oder anderen Stelle musste selbst ich als erfahrener Bergsteiger und Kletterer aus Sicherheit die Hand anlegen.

Umso mehr bin ich über meine souveräne Leistung und dem erfolgreichen Finish nach 127 km und 9150 Hm sehr zufrieden. Mit dem Erreichen des 90. Platz in der Gesamtwertung und dem 3. Platz in der Altersklasse konnte ich als einziger deutscher Starter unser Land würdig vertreten. Ich bin überglücklich über diesen Erfolg bei einem durchweg versierten Starterfeld von gefühlt 249 Franzosen bei der Amateurspitze mitzuwirken.

Die Erholungspause wird nun nach dem zweiten Rennen in diesem Jahr umso wichtiger sein, damit die anstehenden Ziele erneut erfolgreich zu Ende gebracht werden können.

Ein Dank geht wie immer an meine Frau Heike, die mich dieses Mal in den Base Stations betreute, sowie dem Veranstalter, den Hüttenwirten und Sherpas sowie Florian und das Merrell Team.

Trailiger Vormittag in Aichwald am 24.12.22

Der traditionelle trailige Vormittag am 24.12.22 war mal wieder eine kurzweilige und geniale Trailrunning Runde mit 20 km und 700 Hm um Aichwald herum. Fluffige Trails bescherten viel Freude. Durch die regenreichen Tage war es technisch anspruchsvoll und verlangte ständig viel Aufmerksamkeit um den Grip nicht zu verlieren. Die Vorfreude auf den bevorstehenden Sylvesterlauf ist groß – keep on celebrating.

Bergtourenwochenende Lechtal

Das vergangene Wochenende war geprägt von der bevorstehenden Teilnahme am Tor de Geant in Courmayeur. Meine Bergkameraden freuten sich auf lange und reizvolle Bergtouren, die letztendlich zur Akklimatisation für das Rennen dienen sollen. Diesen Ansprüchen sind wir auch gerecht worden und wir konnten bei spannendem Wetter insgesamt 6 Gipfel besteigen und hatten genügend viel Zeit über 2000 m Höhe verbracht. Danke an meine Kameraden Jogi und Reiner, mit Euch hatte ich jederzeit Spass.

10. Matterhorn Ultraks Sky 49 km/ 3600 Hm erfolgreich gefinisht.

Auf der ewigen Wunschliste der besten Trailrunning Wettkämpfe war für mich in diesem Jahr als Vorbereitungsrennen auf den Tor de Geant der Matterhorn Ultraks in Zermatt fest eingeplant. Auf der Sky-Strecke über die Distanz von 49km und 3600 Hm umrundet man das traumhaft schöne Bergdorf Zermatt und besteigt dabei die aussichtsreichsten Kulminationspunkte, wie den 3100 m
hoch gelegenen Gornergrat, die Station Schwarzsee und zuletzt die Trifthütte bevor es dann wieder ins Tal nach Zermatt ging. Auf Grund der landschaftlichen Reize und dem Glück bei traumhaft sonnigen Wetter starten zu können, war dieses Rennen von Anfang bis Ende ein Genuss. Mein selbst gesetztes Ziel das Rennen souverän zu finishen stand in keinem Moment in Frage.

Mit viel Spaß auf der Strecke und den atemberaubenden Blicken auf das Monte Rosa Massiv und das Matterhorn, konnte ich das Rennen in der Zeit von 08:09:16 Std. auf dem 133. Gesamtplatz und 8. Platz in der Klasse M50 erfolgreich finishen. Ein sehr gutes Gefühl als bester deutscher in der Altersklasse das Ziel erreicht zu haben macht mich stolz und lässt mich optimistisch auf den Tor de Geant blicken.

10. Eiger Ultratrail in Grindelwald erfolgreich gefinisht.

Beim traumhaften Wetter ging es um 4:00 Uhr am Hauptplatz in Grindelwald an den Start zum 101 km und 6300 Hm Eiger Ultratrail. Nach 2 Jahren Corona Pause hatte ich mich hervorragend vorbereitet und ich konnte die Strecke über die Große Scheidegg, First, Faulhorn, Schynige Platte, Burglauenen, Männlichen, Eigergletscher und Pfingstegg genussvoll finishen. In der Zeit von 20:07 Stunden konnte ich den 179. Gesamtplatz/ AK 32. Platz erlaufen. Ich fühlte mich sehr gut und locker, das war das Ziel und ich freue mich nun auf die Regenerationswoche auf den Radln. Ein besonderer Dank geht an Claudia und Mark, meine Schweizer Lauffreunde, wir pushten uns gegenseitig bis ins Ziel – Euch ein riesen Kompliment für Eure Leistung und ein Dank dafür, dass wir uns auf der Strecke gesehen hatten und das Rennen bis zum Finish gemeinsam geniessen konnten.

15. Nordic Sports Tour im Biosphärengebiet Schw. Alb

Nach der 2 jährigen Corona Pause konnten wir endlich mal wieder zu unserer Nordic Sports Frühjahrstour starten. Bei besten Bedingungen haben wir eine tolle Runde im Biosphärengebiet gemacht, steile Aufstiege und felsige Passagen machten die Tour spannend, die abschließende Einkehr ließ die Kameradschaft bei bester Laune nicht zu kurz kommen.